Unfallhilfstellen sind wichtige Einrichtungen bei der Erstversorgung von Verletzten oder Kranken. Sie stehen in drei verschiedenen Größen zur Verfügung: A, B und C. Die Größe bestimmt die Ausstattung und Kapazität der Unfallhilfstelle. Die Unfallhilfstelle A ist die kleinste Variate und eignet sich vor allem für den Einsatz in geschlossenen Räumen, bei kleineren Veranstaltungen oder im privaten Bereich. Alle Unfallhilfstellen sind mit den notwendigen medizinischen Geräten ausgestattet, um eine schnelle und effektive Behandlung im Ernstfall zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Verbandsmaterial, Infusionsmaterial, Beatmungsgeräte und vieles mehr.